Die Instanz wechseln

Manchmal will – oder muss – man zu einer anderen Mastodon-Instanz wechseln. Etwa, weil man eine Community gefunden hat, der man sich eher zugehörig fühlt. Oder, auch das kommt leider vor, weil die bisherige Instanz schließt.

Der Umzug an sich ist ganz einfach, da die Mastodon-Software diesen unterstützt. Es gibt allerdings ein paar Einschränkungen zu beachten, insbesondere für den Fall, dass die alte Instanz schließt.

Der Umzug

Der Umzug zu einer anderen Instanz ist an sich recht einfach und verläuft weitgehend automatisch. Man legt dazu zunächst auf der neuen Instanz ein Konto an. Dieses kann, muss aber nicht, den gleichen Benutzernamen wie vorher tragen (nur der Instanzname wird sich, offensichtlich, unterscheiden).

Ist das neue Konto angelegt, kannst Du dort in den Einstellungen unter “Konto” auf den Punkt “Von einem anderen Konto umziehen” klicken. Hier trägst Du den vollständigen Namen Deines bisherigen Kontos ein.

Danach meldest Du Dich noch einmal bei der bisherigen Instanz an und teilst dieser den Umzug mit. In den Einstellungen, ebenfalls wieder unter “Konto”, gibt es dort den Punkt “Zu einem anderen Konto umziehen”. Hier trägst Du Dein neues Konto ein und bestätigt mit dem Passwort (der alten Instanz). Auf der Seite wird auch erklärt, was beim Umzug alles passiert – und was nicht.

Nun wird der Umzug eingeleitet und die beiden Instanzen erledigen den Rest. Sowohl Deine Follower (also alle Accounts, die Deinem bisherigen Konto gefolgt sind) als auch Deine Followings (also alle Accounts, denen Du mit Deinem bisherigen Konto gefolgt bist) werden automatisch mit umgezogen. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern. Am einfachsten lässt Du ihn über Nacht laufen.

Was nicht mit umgezogen wird

So weit, so einfach. Bei diesem Umzug werden aber wirklich nur Deine Follower und Followings zwischen den beiden Instanzen übertragen, sonst nichts. Das betrifft also Deine Einstellungen (Filter, geblockte oder stummgeschaltete Accounts), Dein Profil – und auch Deine bisherigen Beiträge.

Immerhin – vieles davon kannst Du exportieren und zum Teil auch wieder auf der neuen Instanz importieren. Gehe dazu auf der alten Instanz in den Einstellungen zum Punkt “Importieren und exportieren”. Dort findest Du die Möglichkeit, Deine Listen, Lesezeichen, gesperrte Accounts und Domains sowie stummgeschaltete Accounts zu exportieren. Und diese kannst Du unter dem gleichen Punkt auf der neuen Instanz wieder importieren.

Und was ist mit den alten Beiträgen?

Deine Beiträge auf der alten Instanz werden nicht mit umgezogen und können auch nicht von Hand exportiert und wieder importiert werden. Im Normalfall, so die Idee, würden die alten Beiträge einfach auf der alten Instanz verbleiben. Schließlich haben diese ja eine eindeutige URL, unter der sie bisher und auch zukünftig zu finden sein werden. Sie haben zudem Likes, Boosts, Lesezeichen und Kommentare – all das müsste bei einem theoretischen Umzug ebenfalls aktualisiert und die Änderungen allen zig-tausenden Mastodon-Instanzen mitgeteilt werden. Alleine solche Umzüge würden jeden Tag eine enorme Menge an Datentransfer verursachen.

Tipp: Du kannst Beiträge, die Dir wichtig sind, mit einem Boost auf Dein neues Konto bringen. Nachdem Du das neue Konto angelegt und bevor Du den Umzug – wie oben beschrieben – anstößt, kannst Du mit Deinem neuen Konto die wichtigsten alten Beiträge boosten. So erscheinen sie in Deiner neuen – bisher noch leeren – Timeline auf der neuen Instanz. Und Du belästigst Deine Follower nicht mit alten Beiträgen, denn die sind ja noch nicht umgezogen worden und folgen dem neuen Konto noch gar nicht.

Und wenn die alte Instanz schließt?

Wenn die Instanz Deines alten Kontos schließt, werden damit auch Deine alten Beiträge aus dem Web verschwinden. Da hilft dann auch der Trick mit dem Boost nichts mehr – für diesen Fall gibt es derzeit keine elegante Lösung.

Du kannst immerhin auf Deiner alten Instanz ein Archiv Deiner alten Beiträge anfordern und herunterladen, wieder in den Einstellungen unter “Konto” und “Importieren und exportieren”. Dort findest Du den Button “Dein Archiv anfordern”. Somit hast Du Deine alten Beiträge wenigstens selbst noch und kannst diese ggfs. auch noch einmal auf der neuen Instanz veröffentlichen.

#Fediversum #FediTips #FediTipps #Umzug