Likes, Boosts und Bookmarks – was ist was?

Neben der Kommentarfunktion sind Likes (das Sternchen), Boosts (zwei Pfeile im Kreis) und Bookmarks (Lesezeichen) die prominentesten Symbole unter einem Beitrag in Mastodon. Wofür genau sind diese Funktionen eigentlich?

Die im folgenden beschriebenen Icons, von links nach rechts: Boost, Like, Bookmark

Likes

Mit einem Klick auf das Sternchen deutet man an, dass man den Beitrag mag (engl. like). Das ist alles – mehr passiert hier nicht.

Anders als etwa bei Twitter hat ein Like also keine Auswirkungen auf das Ranking eines Beitrags – einen entsprechenden Algorithmus, in den die Bewertung einfließen würde, gibt es bei Mastodon eh nicht.

Infolgedessen liest man manchmal die Empfehlung, statt zu liken lieber zu boosten (dazu gleich), denn nur jene Funktion erhöht die Sichtbarkeit eines Beitrags im Fediversum. Tatsächlich sind es aber zwei separate Funktionen, die man auch – der Situation angemessen – unterschiedlich verwenden kann und sollte.

Letzten Endes sieht ein Like mit Sicherheit nur der Autor oder die Autorin des Beitrags. Man kann damit, ganz banal, ausdrücken, dass man den Beitrag gut findet – aber nicht so wichtig, dass man ihn auch mit anderen teilen möchte. Das kann durchaus sinnvoll sein, etwa zur Bestätigung, im Sinne von “ich habe es gesehen” und “ich stimme dem zu” oder auch “ich fühle mit Dir”. Nicht alles muss man an die große Glocke hängen.

Boosts

Mit einem Klick auf die beiden Pfeile “boostet” man einen Beitrag und teilt ihn mit den eigenen Followern. Im Fediversum ist das – mangels Algorithmus – die einzige Möglichkeit, einem Beitrag mehr Aufmerksamkeit und eine größere Leserschaft zu verschaffen. Daher wird oft auch empfohlen, großzügig zu boosten.

Ein Boost entspricht also einem “Retweet” bei Twitter. Es gibt allerdings (noch) nicht, wie dort, die Möglichkeit einen Boost mit einem Kommentar zu versehen. “Quote Tweets” waren lange Zeit im Fediversum verpönt, da sie auf anderen Plattformen oft dazu benutzt werden, um über den zitierten Beitrag herzuziehen. Es wird oft – im wörtlichen Sinn – “über” die zitierte Person gesprochen, nicht wirklich mit ihr.

Doch es gibt auch Situationen, in denen ein paar erklärende Worte, warum man einen Beitrag mit den eigenen Followern teilt, helfen würden. Etwa, um Kontext herzustellen. Mittlerweile gibt das Fediversum den Widerstand gegen “Quote Boosts” langsam auf. Viele Apps erlauben sie schon bzw. stellen Beiträge, in denen die URL eines anderen Beitrags eingefügt wurde, als Zitat dar. Und auch auf der Roadmap (Liste der geplanten Entwicklungen) für Mastodon stehen sie mittlerweile. Der Umgangston im Fediversum ist – bisher zumindest – doch ein ganz anderer als auf anderen Plattformen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Befürchtungen gegenüber Quote Boosts nicht bestätigen werden.

Bookmarks

Mit einem Klick auf das Lesezeichen-Symbol markiert man einen Beitrag als Bookmark. Ähnlich wie bei Likes war das schon alles. Bookmarks erscheinen in einer separaten Liste und stellen einfach nur eine eigene Funktion dafür zur Verfügung, für das Likes auf anderen Plattformen oft eh benutzt wurden: Neben der Zustimmung vor allem als einfache Möglichkeit, den Beitrag wieder zu finden.

Da es in Mastodon keine Volltext-Suche über Instanzen hinweg gibt, kommt der Bookmark-Funktion daher noch einmal eine besondere Bedeutung zu. Verweist ein Beitrag auf etwas, dass Du Dir lieber noch einmal in Ruhe ansehen willst? Setze ein Lesezeichen.

Anders als bei Likes wird bei Bookmarks keine Zahl angezeigt, wie viele Benutzer den Beitrag markiert haben.

Noch ein Wort zu den Zahlen

Durch die Natur des Fediversums mit seinen vielen Instanzen sind die Zahlen der Likes und Boosts unter dem Beitrag einer anderen Person nicht notwendigerweise korrekt. Oft hat die Information über ein Like die Instanz, auf der Du den Beitrag siehst, noch gar nicht erreicht.

Zuverlässig sind die Zahlen nur für die eigenen Beiträge oder wenn man sich einen Beitrag auf der Heimat-Instanz der Person, die ihn geschrieben hat, ansieht.

#Fediversum #FediTips #FediTipps #Like #Boost #Bookmark