Nützliche Browser-Erweiterungen
Eine Sammlung nützlicher Browser-Erweiterungen, die die Interaktion mit Mastodon-Instanzen im Web angenehmer und effektiver gestalten.
Liken etc. auf anderen Instanzen
Um interessante Beiträge und Accounts zu finden, die die eigene Instanz vielleicht noch nicht erreicht haben, kann man auch die öffentliche Timeline einer anderen Instanz lesen und z.B. einfach mastodon.social im Browser aufrufen. Ein Account auf der Instanz wird dazu nicht benötigt.
Wenn man dort nun aber einen Beitrag liken oder boosten will und auf das entsprechende Icon klickt, öffnet sich ein Dialog, der einen auffordert, eine URL in das Suchfeld der eigenen Instanz einzugeben und den Beitrag dann dort zu liken/boosten.
Das funktioniert zwar, ist aber umständlich. Einfacher geht es mit einer Browser-Erweiterung. Die Erweiterung Graze for Mastodon gibt es für Chrome/Chromium-basierte Browser sowie für Firefox. Alternativ gibt es die Erweiterung FediAct, ebenfalls für Chrome/Chromium und für Firefox.
Beide Erweiterungen funktionieren so, dass man in der Erweiterung die Zugangsdaten für die eigene Mastodon-Instanz hinterlegt und anschließend auf fremden Instanzen, auf denen man nicht angemeldet ist, trotzdem mit einem Klick Beiträge liken, boosten und bookmarken sowie Benutzern folgen kann. Für Kommentare wird man zwar doch wieder auf die eigene Instanz umgeleitet, aber so, dass man direkt den Kommentar schreiben und abschicken kann.
Mastodon-Benutzer über deren Webseite finden
In Mastodon “verifiziert” man sein Profil, indem man einen Link auf z.B. seine Homepage einträgt und dort wiederum einen Link zurück auf das eigene Mastodon-Profil hinterlegt.
Wenn man im Web unterwegs ist und etwa als Folge einer Suche auf einer Webseite landet, denkt man in dem Moment vielleicht nicht daran nachzusehen, ob die Person oder Institution auch auf Mastodon vertreten ist. So verpasst man aber vielleicht eine neue Informationsquelle.
Die Erweiterung StreetPass for Mastodon, erhältlich für Chrome/Chromium und für Firefox, achtet im Hintergrund auf Mastodon-Links und stellt diese in einer einfachen Liste bereit, auch wenn man die Webseite schon geschlossen und die URL wieder vergessen hat.
Bildbeschreibungen sichtbar machen
Auf Mastodon und allgemein im Fediversum zählt es zum guten Ton, Bilder mit einer Beschreibung zu versehen. Das hilft nicht nur Menschen mit Sehbehinderungen sondern oft auch anderen, besser zu verstehen, was in dem Bild eigentlich zu sehen ist bzw. warum es zum Beitrag hinzugefügt wurde.
Die Erweiterung Social visual alt text (für Chrome/Chromium und für Firefox) zeigt die Bildbeschreibung unter dem Bild an, so dass man sie direkt lesen kann, ohne erst mit der Maus auf das Bild zu gehen und auf das Popup mit dem Text warten zu müssen. Und sie zeigt mit einer roten Markierung, wenn die Bildbeschreibung vergessen wurde.